Die Kammeroper Frankfurt gibt auch in diesem Jahr Konzerte
in Frankfurter Altersheimen
Die Kammeroper Frankfurt e.V. ist die einzige freie
Opernbühne weit und breit. Sie ist als gemeinnütziger
Verein organisiert und spielt seit 40 Jahren an
unterschiedlichen Orten und ausschließlich in
deutscher Sprache. Die Kammeroper Frankfurt
schafft anspruchsvolles und innovatives Musiktheater
und ihre Produktionen haben eine unverwechselbare,
originelle und einzigartige Handschrift.
Das
zentrale Anliegen der Kammeroper Frankfurt ist es,
einer größeren Zahl von Menschen die Pforten zur
herrlichen Welt der Oper zu öffnen und Oper als
Musiktheater neu entdecken zu lassen. Der Vorteil,
Opern in deutscher Sprache zu spielen, liegt in der
Klarheit und dem unvermischten Verstehen, was Oper
attraktiv macht.
Wir wollen die Oper
qualitativ popularisieren, Schwellenängste mit dem
klassischen Genre überwinden und Menschen einen neuen
intelligenten Zugang ermöglichen, der nichts mit dem
Event- Karussell internationaler Opernhäuser zu tun
hat.
Auch möchten wir dem Image der Oper,
„Spielwiese der gesellschaftlichen Oberschicht“ zu
sein, etwas entgegensetzen und zeigen, wie nah die
Oper an allen Menschen sein kann, ganz gleich, ob dort
persönliche Schicksale, gesellschaftliche Konflikte
oder die Lebensfreude verhandelt werden.
Oper ist Leidenschaft, Schicksal, Liebe, Triumph und
Verzweiflung, es ist alles was in einem Menschen und
zwischen Menschen stattfinden kann. Und es findet
überall statt, wie auch die Kammeroper Frankfurt auch
schon überall gespielt hat. Durch die verschiedenen
Spielorte in verschiedenen Stadtteilen in Frankfurt
geht man auf den Rezipienten zu.
In ungewohntem Rahmen
wirkt Oper transparent, verdaulich, verständlich, es
öffnet Horizonte und bringt das Genre Oper in die
breite Gesellschaft. Oper für alle!
|
Die Konzerte werden ermöglicht
durch die Feith Stiftung

|
|

|
|